anlässlich der 750-Jahr-Feier der Gemeinde Hattenhofen
Bürgermeister Jochen Reutter höchstpersönlich eröffnete am Dreikönigstag das 3. Tischtennis-Jedermann-Turnier und somit auch den Veranstaltungs-Reigen der Gemeinde zur Feier der ersten urkundlichen
Erwähnung Hattenhofens vor 750 Jahren. Wie in 2024 gingen insgesamt 46 Zweiermannschaften in 3 Wettbewerben an den Start. In der proppenvollen Sillerhalle sorgten 92 Spielerinnen und Spieler sowie
eine Vielzahl von Zuschauern und Fans wieder für eine super Stimmung.
Bei den Damen nahmen 8 Paarungen teil. Im Modus „jeder gegen jeden“ qualifizierten sich die ersten 4 für die KO-Runde. Wie im Vorjahr standen sich im Endspiel die
Top(f)spinner und die Turboschnecken gegenüber. Abermals konnten sich hier mit den Top(f)spinnern das routiniertere Duo durchsetzen und den Titel verteidigen. Bronze gewannen die Querschläger
1.
Im Mixed-Wettbewerb gingen 16 Teams in 3 Gruppen an den Start. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe sowie die beiden besten Dritten qualifizierten sich für die 16-er-KO-Runde und das
Viertelfinale. Im Finale konnte sich Gut & Aussehend gegen Operation Ping Pong durchsetzen, das kleine Finale um Platz 3 gewann das Team Feuerwehr 2.
Die Herren stellten mit 22 Mannschaften das größte Teilnehmerfeld. In vier Gruppen qualifizierten sich die beiden Ersten für die 16-er-KO-Runde. In einem spannenden Endspiel gewann das Team Playa
knapp gegen Die Bademeister, Platz 3 sicherte sich Ernie & Bert.
Alle Teilnehmer erhielten Urkunden, die jeweiligen drei Erstplatzierten Wert-Gutscheine, die Schlusslichter jedes Wettbewerbs rote Laternen. Die „Gewinner“ der roten Laternen dürfen aus
datenschutzrechtlichen Gründen hier leider nicht genannt werden ?.
Die Platzierungen in den Wettbewerben lauten:
Herren:
Damen:
Mixed:
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren tollen sportlichen Leistungen.
Zusätzlich zum sportlichen Wettbewerb wurde im Jubiläumsjahr erstmalig ein Outfit-Contest ausgeschrieben. Eine hoch qualifizierte vierköpfige Fachjury hatte dabei die Qual der Wahl, da die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer teils sehr kreativ gekleidet an den Start gegangen sind. Am Ende wurden die Spinnen-Schläger (Simone und Lilly Stiegler), die Kampfschnecken (Sacha Jäckel und Markus
Kovacs) sowie Gut & Aussehend (Sara Schweizer und Malte Meißner) für ihr Outfit prämiert. Einen Ehrenpreis erhielt das Team Bad Boll’s Finest (Volker Bönisch und Andreas Oppold), das bereits das
3. Jahr in Folge in ganz feinem Zwirn an die Tische ging.
Herzlichen Dank an Bürgermeister Jochen Reutter für die Unterstützung seitens der Gemeinde. Unser Dank geht auch an alle Spielerinnen und Spieler sowie Zuschauer, Fans, Helferinnen und Helfern, die
dazu beigetragen haben, dass diese Veranstaltung erneut ein voller Erfolg war. Danke!
Vielleicht auf ein Wiedersehen in 2026 …
Die Tischtennisabteilung
Die Bilder des Turniers sind bald auf www.tsgv-hattenhofen.de oder www.tt-hattenhofen.de ersichtlich.