Tischtennis Hattenhofen
Liebe Tischtennis-Jedermänner.
… und natürlich auch Frauen. Ihr seid der absolute Wahnsinn und es ist total verrückt. 49 Mannschaften haben sich bis zum Anmeldeschluss am 30.11.2023 zu unserem 2. Tischtennis-Jedermann-Turnier angemeldet. Das ist unfassbar und stellt uns vor eine riesengroße Herausforderung. Aber, wir wären nicht die Tischtennisabteilung, würden wir uns dieser Herausforderung nicht stellen. Gleich am 01.12.2023 hat sich unser Orga-Team getroffen und mit der Organisation des Turniers begonnen.
Es wird einige Neuerungen geben. Wie im Januar 2023 wird wieder in drei Wettbewerben gespielt. Bei den Damen gehen 11 Paare an den Start, 10 gemischte Teams sind dabei und 28 Herren-Mannschaften. In der Summe also 49 Mannschaften (98 Sportlerinnen und Sportler), das sind 14 Paarungen mehr als bei der Premiere. Da wir aus Kapazitätsgründen nicht mehr als 16 Tischtennistische aufstellen können und die EWS-Arena als Ausweichquartier zu teuer war, haben wir den Turniermodus etwas modifiziert. Es wird – wie bisher – jede Begegnung mit einem Doppel und zwei Einzeln ausgetragen und alle Spiele kommen in die Wertung, das heißt die Spiele enden 3:0, 0:3, 2:1 oder 1:2. Die Duelle werden aber nicht mehr in 2 Gewinnsätzen bis zum 11. Gewinnpunkt gespielt, sondern nur noch mit einem Gewinnsatz bis zum 15. Punkt. Wobei beim Stande von 14:14 weitergespielt wird, bis eine(r) 2 Punkte Vorsprung hat. Das bedeutet, dass die Spiele kürzer sind und es aufgrund der höheren Teilnehmerzahl längere Regenerationspausen geben wird. Es bekommen aber alle Spielerinnen und Spieler genügend Möglichkeit dem Tischtennissport zu frönen. Bei den Damen und im Mixed wird im Modus „jeder gegen jeden“ gespielt, das heißt hier spielt jede(r) mindestens 9 Sätze im Doppel und ebenso viele im Einzel. Die Herren spielen in 4 Gruppen zu je 7 Teams ebenfalls „jeder gegen jeden“.
Die jeweils beiden Erstplatzierten qualifizieren sich für das K.O.-System mit Viertelfinale, Halbfinale, Finale und Spiel um Platz drei. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich auch gesorgt.
Wer im Vorfeld des Turniers nochmals die Schläger schwingen möchte, muss sich allerdings sputen. In der Sillerhalle stehen bis dahin aufgrund der Weihnachtsferien nur noch 3 Trainingsabende zur Verfügung und zwar Freitag 08.12., Montag, 11.12. oder Freitag 15.12., jeweils ab 20:00 Uhr. Es empfiehlt sich aber vorab auf unsere Homepage zu schauen (www.tt-hattenhofen.de). Hier sind die Termine immer aktuell hinterlegt.
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
TV Bezgenriet - TSGV Hattenhofen II (02.12.23) | 9 : 2 |
Im letzten Vorrundenspiel waren die Hattenhöfer zu Gast beim Tabellenzweiten in Bezgenriet. Trotz heftiger Gegenwehr war der Gegner einfach zu stark an diesem Abend und die Niederlage fiel entsprechen hoch aus. Immerhin siegten im Doppel David Triebe/Bernd Riemer in vier Sätzen. Im Einzel war Karl Weiß erfolgreich und konnte im 5. Satz seinen Gegner niederringen. Nach Abschluss der Vorrunde liegen wir auf dem 8. Tabellenplatz vor Uhingen und Süßen. Am 3.2.24 beginnt die Rückrunde wo wir als ersten Gegner die Heininger auf dem Spielplan haben. Wir wünschen allen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Für Hattenhofen spielten: Doppel: Triebe/Riemer (1:0), Gottschall/Weiß (0:1), Biedebach/Krämer (0:1) Einzel: Rudi Gottschall (0:2), David Triebe (0:2), Karl Weiß (1:0) Bernd Riemer (0:1), Frank Biedebach (0:1), Peter Krämer (0:1) |
TSV Heiningen IV - TSGV Hattenhofen III (03.12.23) | 9 : 3 |
Am Sonntag traten wir im letzten Hinrundenspiel in Heiningen an. In den beiden Eingangsdoppeln wurden gleich gutes Tischtennis gezeigt. Daniel und Rudi konnten die Begegnung mit 3:1 Sätzen für uns entscheiden. Leider ging jedoch parallel das Spitzendoppel mit Dominik und Jonas knapp in fünf umkämpften Sätzen an Heiningen. Nach dem dritten Doppel blieb ein 2:1 Zwischenstand für den Gastgeber stehen.
Jetzt ging es in die Paarkreuzeinzel. Im vorderen Paarkreuz holte Dominik mit einem 3:1 Satzerfolg unseren nächsten ersehnten Punkt, Hoffnung keimte auf. Jetzt kam jedoch die dominante Zeit von Heiningen und damit die entscheidende Richtung des Duells. Die nächsten fünf Einzel gingen leider alle an den Gastgeber. Herauszuheben dabei war das spannende Fünf-Satz-Duell von Jonas, dass er in vier Sätzen jeweils in die Satzverlängerung ging und im letzten Satz dann Heiningen mit 12:10 die Platte als Sieger verließ. Jetzt ging es in den zweiten Durchgang. Hier erzielte Daniel einen 3:1 Erfolg im Spitzeneinzel und konnte auf 3:7 verkürzen. Das nächste Einzel ging jedoch leider wieder direkt an Heiningen. Den Abschluss macht Jonas, der heute seinen speziellen Fünf-Satz Tag hatte. Leider war dabei erneut das Glück nicht auf seiner Seite. Auch in diesem Spiel musste er knapp mit 10:12 im fünften Satz den Kürzeren ziehen.
So bleibt nach der Vorrunde der vorletzte Platz für uns stehen. Wenigstens konnten wir den Abstand zum Tabellenletzten halten. Für die Rückrunde heißt es nun, an den Mannschaften vor uns zu schnuppern.
Für Hattenhofen spielten: Doppel: Hilpert/Fink (0:1), Höwner/Scheurer (1:0), Bös/Krämer (0:1) Einzel: Daniel Scheurer (1.1), Dominik Hilpert (1:1), Jonas Fink (0:2), Rudolf Höwner (0:1), Peter Krämer (0:1), Kristina Bös (0:1) |